4 EL Yagi für 70cm und 2m Satelliten Betrieb (VO-52)

Konzept von DH5HS

April 2009






Einleitung

Dieses Papier beschreibt eine einfach und sehr leichte 4 Element Antennen mit der der Betrieb über VO-52 problemlos möglich sein sollte. Es ist ein Yagiantenne, welche im 2m als auch im 70cm Band „spielt“. Für den Satelliten Betrieb ist noch ein Duplexer nötig der hier entgegen sonstiger Anwendungen nicht 2 Antennen an einen TRX sondern 1 Antenne an 2 TRX bzw. 2 TRX Eingänge aufteilt. Die Antenne hat 50Ohm und es wird empfohlen, kurz nach dem Dipolhälften das Koaxkabel 5-6 Windungen um den Boom zu wickeln.
Diese Antenne soll auch für meinen Angelruten-Mast (DX-Wire - 12,5m Mast) leicht genug sein. Es wird ein Gewicht von 300Gramm angestrebt.


VO-52

VO-52, gebaut von AMSAT-India , wurde am 5. Mai 2005 in den Umlauf gestartet.

Er enthält zwei Transponder mit uplink im 70cm Band und downlink im 2m-Band (invertierend), von denen immer einer in Betrieb ist.

Man muss zuerst herausfinden, welcher Transponder in Betrieb ist:

Die Downlink-Frequenzen sind abhängig vom aktuellen Transponder

Beacon

Uplink

Downlink

indisch

435.2200 – 435.2800 MHz SSB/CW

145.8700 – 145.9300 MHz SSB/CW

PE1RAH

435.2250 – 435.2750 MHz SSB/CW

145.9250 – 145.8750 MHz SSB/CW


Konzept gibt es hier:
Download PDF Datei


DIPLEXER nach dieser Bastelanleitung


Diplexer 1
Diplexer 2


Antenne


A1
a2
a3
A4
a5

Mast

Zum Test der Leichbauweise habe ich den DX-Wire  12,5m Glasfiebermast genommen und die Antenne in ca 6-7m Höhe angebracht. Gehört habe ich vom Gelände Ulm. Eine deutliche Richtwirkung der Antennen bestätigt den angenommenen Antennengewinn sowohl auf 2m als auch auf 70cm.


Hier die Fotos:






Versuche und Ergebnisse

Habe ich die Yagi auf dem Gelände R17 fertig gebaut und das SWR stimmte auf Anhieb auf 2m und 70cm.

Leider gab es bei Hornbach keine Schweißstäbe, dafür habe ich 5mm Alu Rundmaterial gekauft, 25mm Installationsrohr, dicke Lüsterklemmen und die entsprechenen Halterungen.

Die Maße habe ich wie folgt Angepasst:

Boom Elementabstände - keine veränderung

Ref.: 1018mm
Rad.: 978mm
Di1.: 927mm
Di2.: 900mm

Das SWR ist im 70cm deutlich besser als in den Vorthersagen. Im 2m Band lag das SWR bei 144.3MHz bei 1,3. Bestes SWR bei 143,3MHz.

Heute habe ich dann die 1. Hörversuche auf VO52 gemacht. Ab einer Elv. von 1Grad war schon etwas zu hören und ab 2 Grad konnte mann die Signale klar und deutlich aufnehmen. Teilweise hatt ich eine S Meter ANzeige bis S5. Gehört wurde EA aus ca. 1200KM. Es war ordentlich Betrieb auf VO-52.

Für die 1. Sendeversuche muss man sich einen Duplex basteln oder kaufen. Ich habe mir, nachdem meine Bastelversuche auf 70cm keine brauchbare Stehwelle brachten, aus Zeitgründen einen Diamond MX72A gekauft.


Leide klappte bis heute keine Verbindung über VO52 (4 Versuche) obwohl ich den Sattelitten einigermaßen hören konnte. Es kann die Lagemeine QTH sein oder fehlende Elevation? Ich werde die Versuche auf dem Gelände fortführen.

--next step---
1. Verbindung über VO52


(c) 2009 by DH5HS